Die Gründer
Herr Hans Lindner und seine Familie aus Bayern haben die Stiftung 1997 in Satu Mare gegründet und sie dient seitdem der örtlichen Gemeinde. Außer der Stiftung in Satu Mare sind Stiftungen in Deutschland und Uganda mit unterschiedlichen Prioritäten tätig.
Am Anfang hat die Stiftung durch karitative, gemeinnützige Programme folgenden Zielgruppen geholfen: Waisenkindern und verlassenen Kindern (Haus Maria, Familienprogramm), Familien, die am Stadtrande oder in extremer Armut lebten (GoStart, Junge Mütter), Obdachlosen (Obdachlosenheim), schwerkranken Kindern und ihren Familien (Hoffnungsschein). Vor zwanzig Jahren war die Arbeitslosigkeit in Satu Mare hoch, und die Stiftung bemühte sich um die Schaffung von Arbeitsplätzen (Hospitantenprogramm- ein Programm zur Unterstützung der Existenzgründer) und von geeigneten Wohnungen (Bau von 200 Sozialwohnungen), um erfolgreich zu sein.
Die Situation hat sich inzwischen geändert. Zusätzlich zu den humanitäre Programmen hilft die Stiftung jungen Menschen bei der bewußten Berufswahl, Vorbereitung zu dem Auftritt auf dem Arbeitsmarkt und Karriereentwicklung. Deshalb organisiert sie verschiedene Tätigkeiten in ihren eigenen Handwerks- und Landwirtschaftswerkstätten und Bauernhofbesuche. Die Stiftung organisiert verschiedene Bildungsprogramme und Kurse, bietet alternative Programme für Schüler und Lehrer sowie für Erwachsene an, bietet Unternehmensberatung für Existenzgründer an, und arbeitet erfolgreich mit lokalen Behörden, staatlichen Institutionen, Zivilorganisationen und Unternehmen zusammen.
Wir denken, dass junge Menschen in der Heimat glücklich und zufrieden sein können!
Fürsorglich. Natürlich.
Die Stiftung legt besonderen Wert auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Lebensplanung. Der wesentliche Punkt ist die Fürsorge, sowie die Sorge für die geschaffene Welt, Menschen und Umwelt, Land und Tierschutz (Landwirtschaft), Produktion und Handel von natürliche Lebensmitteln, Förderung von lokal produzierten Produkten, Entscheidung für einer gesunder und bewusster Lebensstil. Hinter jeder Fürsorge steht ein wichtigen Beruf.
Das Ziel ist es, jungen Menschen eine realistische Perspektive auf die Lebensplanung zu geben, Erfahrungen zu sammeln: lokale Bedingungen, soziale und wirtschaftliche Akteure kennenzulernen, an praktischen Aktivitäten und Schulungen teilzunehmen und den lokalen Wohlstand zu fördern.
Ein konkreter Plan ist die Bereitstellung einer Ausbildung von Landwirten nach dem Vorbild der erfolgreichen dualen Ausbildung in Deutschland. Gleichzeitig arbeitet die Stiftung an der Schaffung von Lehrgärten, Gemeinschaftsgärten und eines Lernbauernhofs. Diese helfen nicht nur bei der Berufsausbildung, sondern auch jungen Menschen, zu lernen, zusammenzuarbeiten, vielseitig zu sein, weniger ausgeliefert zu sein und soziale Krisen zu verhindern und zu beheben. Unsere Partnerfirmen sind die folgenden: Lindner SRL, Topagrar SRL, Schwabenhof SRL und zahlreiche Unternehmer aus dem Kreis Satu Mare, bzw. die LandLuft GmbH aus Bayern ().
„Alles Gute, was geschieht, setzt das Nächste in Bewegung” (Goethe)
Team:









